Berufsziel „Öffentlicher Dienst“?

Mehr als 30% aller ausscheidenden Soldatinnen und Soldaten strebt nach Dienstzeitende eine Karriere im „Öffentlichen Dienst“ an. Die folgenden Seminare sind wesentliche Projektbausteine und unterstützen Sie optimal auf Ihrem Weg!

Berufsorientierung Öffentlicher Dienst (5 Tage)

In dieser Arbeitsgemeinschaft erhalten Sie einen umfassenden Überblick über verschiedene Laufbahnmöglichkeiten. Weiterhin bekommen Sie wichtige Hinweise zu den verschiedenen Bewerbungs- und Auswahlverfahren. Einstellungsberater von großen Behörden informieren Sie aus 1. Hand. Sie können Ihr Berufsziel anschließend konkreter benennen und wissen über welchen Weg Sie das Ziel erreichen können.

Mit einer Teilnahme legen Sie den Grundstein für Ihr Projekt. Nutzen Sie anschließend weitere BFD-Maßnahmen, um sich optimal aufzustellen und sich auf die Auswahlverfahren vorzubereiten.

 

Vorbereitungslehrgänge „Öffentlicher Dienst“

Diese Lehrgänge kombinieren Selbstlernphasen mit 10 Präsenztagen verteilt über 6 Monate und bereiten Sie optimal dienstzeitbegleitend auf eine Ausbildung bzw. ein Studium vor.

Bei Interesse an der allgemeinen Verwaltung ist der Lehrgang „Verwaltungsassistent“ passend.

Planen Sie sich für Polizei, Zoll oder JVA zu bewerben, besuchen Sie den Vorbereitungslehrgang „Berufe im Vollzug“.

Mit einer Teilnahme überprüfen Sie Ihre Berufswahl und schaffen die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Einstieg in den Vorbereitungsdienst.

 

Auswahlverfahren erfolgreich bestehen (5 Tage)

Sie bereiten sich optimal auf die schriftlichen und mündlichen Auswahlverfahren vor. Originaltests ermöglichen Ihnen einen realistischen Eindruck und Sie erhalten eine individuelle Rückmeldung zu Ihren Ergebnissen.

Typische Fragen und Aufgaben aus dem Vorstellungs-gespräch werden besprochen und mit Hilfe praktischer Übungen trainiert.

 

Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft. Nur eine erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren öffnet die Tür in den öffentlichen Dienst.

 
 

Content Producer Social-Media

Die öffentliche Verwaltung nutzt zunehmend verstärkt die Vorteile von Social Media-Plattformen.

Dadurch entstehen attraktive und nachgefragte Betätigungsfelder.

Nutzen Sie diesen Vorbereitungslehrgang und erwerben Sie diese interessante Zusatzqualifikation.

 


Projektleitfaden „Wegweiser in den öffentlichen Dienst“

Der öffentliche Dienst hat in den nächsten Jahren einen hohen Personalbedarf. Daher gibt es gute Einstiegsmöglichkeiten für Bewerber, die gut informiert und vorbereitet sind. Wir empfehlen Ihnen, den Wechsel aus der Bundeswehr in den öffentlichen Dienst wie ein Projekt zu organisieren.

Hilfreiche Hinweise finden Sie im VAB-Projektleitfaden „Wegweiser in den öffentlichen Dienst“.

Diesen können Sie hier


VAB Teamwork wünscht Ihnen viel Erfolg!